|
Katharina Gollor

Unternehmensbesuch bei der BASF Coatings GmbH

Seit einigen Jahren besuchen wir mit unseren Studierenden lokale Unternehmen, um das theoretische Wissen aus den Vorlesungseinheiten mit Input aus der unternehmerischen Praxis zu ergänzen. In diesem Jahr durften wir mit dem 24. Jahrgang den größten industriellen Arbeitgeber der Region besichtigen: das globale Headquarter der BASF Coatings in Münster-Hiltrup. Das Werksgelände ist mit 400.000 m² Fläche und 2.300 Mitarbeitenden der größte zusammenhängende Lackstandort der Welt.

Im Rahmen des Besuchs erfuhren wir nicht nur mehr über die Geschichte des Standorts, sondern durften vor allem auch den Produktionsbetrieb GX 5 besichtigen. Betriebsleiter Marco Lukassen lieferte interessante Einblicke in die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugserienlacken und Beschichtungen für andere industrielle Anwendungen. Dabei liegt der Fokus stets auf Innovation, Prozesseffizienz, dem Einsatz modernster Applikations- und Anwendungstechnologien und der Herstellung und Vermarktung möglichst nachhaltiger Produkte wie umweltfreundlichen wasserbasierten Lacken. Um bei den besonders beliebten Autoserienlacken noch effizienter und nachhaltiger in der Produktion zu sein, wird für diese sogenannten Highrunner-Produkte derzeit eine neue hochmoderne Anlage gebaut, die im Laufe dieses Jahres fertiggestellt werden soll. Auch das betriebswirtschaftliche Interesse unserer Studierenden kam nicht zu kurz und es wurde auf Themen wie die Hauptkostenfaktoren sowie die relevanten Kennzahlen eingegangen.

Zusammenfassend hat die Unternehmensbesichtigung allen Teilnehmenden spannende Einblicke in einen hochkomplexen Industriezweig geboten, der durch den direkten Austausch mit den Fachkräften vor Ort besonders interessant war. Es hat uns insbesondere erfreut, dass sich eine Studentin aus unserem 23. CUR-Jahrgang, die bei der BASF Coatings im Bereich New Business Management arbeitet, aktiv an unserem Besuch beteiligt hat, indem sie einen Teil der Führung und die Unternehmensvorstellung übernommen hat. Genau diese Theorie-Praxis-Verzahnung ist, wofür unser CUR Executive MBA Program steht. Ein herzliches Dankeschön an BASF Coatings und alle Beteiligten für diese exzellente Führung!